Die neue Photovoltaik-Freiflächenanlage Pirna von Ranft (siehe Bild) steht vor dem erfolgreichen Start. Ab Mai produziert die Anlage jährlich etwa 17 Millionen kWh sauberen Strom. Damit lässt sich der Bedarf von ca. 5.600 Haushalten decken. Auch die ökologische Wirkung überzeugt: Pro Jahr werden gut 12.500 Tonnen CO₂ eingespart.
Errichtet wurde die PV-Anlage von Ranft in der Gemeinde Pirna (Sachsen). Etwa 170.000 Quadratmeter beträgt die Gesamtfläche des Grundstücks, wobei ca. 130.000 Quadratmeter auf die Photovoltaikanlage entfallen. Ranft geht damit einen weiteren wichtigen Schritt für die Energiewende in Deutschland.
Auch außerhalb Deutschlands ist Ranft aktiv. In Valeggio sul Mincio (Provinz Verona, Italien) konnten sich Ranft bevorzugte Flächen eines ehemaligen Steinbruchs sichern. In zwei Bauabschnitten wird auf dem Brachland nun ein moderner Solarpark errichtet. Eine Nennleistung von 6 Megawatt ist im ersten Bauabschnitt vorgesehen. Zusätzlicher Vorteil: Für Konversionsflächen wie ehemalige Steinbrüche sieht der Gesetzgeber vereinfachte Genehmigungsverfahren vor. Ranft geht somit von einer zügige Projektumsetzung aus.
Interessierte Anleger können sich an aktuellen Kapitalanlagen von Ranft beteiligen und erneuerbare Energien mitfinanzieren.