Im Weltwasserbericht der Vereinten Nationen 2024 werden die komplexen Zusammenhänge zwischen nachhaltiger Wasserbewirtschaftung, Wohlstand und Frieden beschrieben. So gehen die Autoren des Berichts davon aus, dass durch den Klimawandel die Häufigkeit und Schwere von Dürren und Überschwemmungen zunehmen werden. Demnach wird sauberes Wasser für viele Regionen zunehmend zur Herausforderung: Auf der einen Seite leiden immer mehr Gegenden unter extremer Trockenheit, während andere mit Überschwemmungen und damit verunreinigtem Trinkwasser zu kämpfen haben.
Mangelt es an Wasser, so sind die Gesundheit, die Nahrungsmittel- und Energiesicherheit und die wirtschaftliche Entwicklung ganzer Gesellschaften gefährdet. Somit kommt der nachhaltigen Wasserwirtschaft eine elementare Bedeutung zu: Wasser ist nicht nur Leben, sondern die gerechte Verteilung fördert auch Frieden.
Eine zuverlässige Wasserversorgung zählt daher zu den wichtigsten Wirtschaftsbereichen. Unternehmen, welche in diesem Bereich tätig sind, erbringen unverzichtbare Dienstleistungen für die Gesellschaft, auch wenn sie selten im Rampenlicht der Öffentlichkeit stehen.
Ein Fonds, der auf Unternehmen der nachhaltigen Wasserwirtschaft setzt, ist Robeco Sustainable Water. Im Portfolio des Fonds befinden sich aktuell bspw. die Unternehmen Xylem (Produzent von Wasseraufbereitungsanlagen), Veolia (Dienstleister der Wasser- und Abwasserwirtschaft) und American Water Works (Wasserversorgungsunternehmen). Schwerpunkte der Investitionen sind Nordamerika und Europa, der Fonds weist bereits eine Historie von über 20 Jahre vor.
Für nachhaltig orientierte Anleger dürfte Robeco Sustainable Water auch aufgrund seiner Wertentwicklung interessant sein. Diese liegt über die letzten 10 Jahre bei 9,05 % pro Jahr (Stand: 31.01.2025). Somit kann der Fonds sein nachhaltiges Anlageziel für die Gesellschaft mit einer erfreulichen Rendite für die Anleger verknüpfen.